Gabelzinken für Ihren Stapler: Vertrauen Sie mit uns auf Belastbarkeit und hohe Qualität
Durch die Aufnahme hoher Laster und sperriger Güter ist die Belastung, die auf Gabelzinken wirkt, enorm. Um dieser gewachsen zu sein, müssen sie einerseits eine makellos gute Materialqualität aufweisen, andererseits aber auch eine durchdachte technische Spezifikation bieten. Unser Anspruch ist es, Sie mit dem besten Zubehör für Ihren Stapler zu versorgen. Daher liefern wir Ihnen von der Firma VETTER hergestellte Gabelzinken zum fairen Preis. Vertrauen Sie gemeinsam mit uns auf die Expertise des deutschen Herstellers und verlassen Sie sich im FuE-Bereich auf eine hohe technische Kompetenz.
VETTER setzt sich seit über 135 Jahren mit der Entwicklung und Herstellung innovativer Fördertechnik auseinander. Ausgehend von Deutschland hat sich das Unternehmen weltweit einen Namen gemacht und versorgt Unternehmen mit hochwertigen Gabelzinken für Sondermaschinen sowie Flurförderzeuge. Heute besitzt VETTER das weltweit grösste Gabelzinken-Sortiment. Auch bei uns erwartet Sie eine Auswahl verschiedener Staplerzinken, sodass wir unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden.
Wählen Sie die passenden Gabelzinken für Ihren Bedarf
Behalten Sie bei der Auswahl der Gabelzinken stets die Flurförderzeuge im Blick, auf die Sie in Ihrem Unternehmen zurückgreifen. Wir führen für Sie Staplerzinken mit unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten, sodass wir einen Grossteil der gängigen Stapler und Maschinen abdecken.
- Gabelzinken mit ISO-Aufhängung: Mittlerweile handelt es sich bei den Zinken mit ISO-Aufhängung um den geläufigen Standard. Unterschiede zwischen den Modellen gibt es bei der Tragfähigkeit, die sich in fünf Klassen unterteilt. Für die Befestigung kommen Gabelhaken zum Einsatz. Die von uns angebotenen Zinken mit ISO-Aufhängung bestehen aus VETTER Spezialstahl.
- Anschraub-Gabelzinken: Die VETTER Anschraub-Gabelzinken haben sich besonders bei grösseren Staplern sowie Anbaugeräten durchgesetzt. Hier verbaut der Hersteller Schraubverbindungen, die über die am Rücken vorhandenen Bohrungen befestigt werden. Der hier standardmässig verarbeitete OptimaGabelKnick sorgt für eine bis zu dreifache Einsatzdauer.
- Gabelzinken mit Wellenaufhängung: Auch diese Staplerzinken kommen bevorzugt bei grossen Staplern und Maschinen zur Anwendung. Die an dem Zinken angebrachte Öse wird bei dieser Ausführung über eine Welle der Maschine geführt. Gerade bei Outdoor-Einsätzen sowie auf unebenen Untergründen hat sich die Wellenaufhängung durch die Floating-Funktion durchgesetzt.
Eine besondere Form, die sich vorrangig für den Einsatz in der Hafenlogistik sowie bei Grossstaplern einen Namen gemacht hat, stellen die rollengeführten Gabelzinken dar. Die Rollen dienen der direkten Führung der aus Spezialstahl gefertigten Staplerzinken.
Besondere Anforderungen im Strassenverkehr: Gabelzinken müssen Klappfunktion aufweisen
Bewegen Sie sich mit Ihrem Stapler im öffentlichen Strassenverkehr oder sind Sie in einem landwirtschaftlichen Betrieb häufiger im freien Gelände unterwegs, ist die Anschaffung von klappbaren Gabelzinken unerlässlich. Auch diesen finden Sie bei uns als Lösung von der Firma VETTER. Die Klapp-Zinken bieten den Vorteil, dass sich Ihr Stapler einfacher transportieren lässt. Ausserdem können Sie die Maschinen platzsparend abstellen. Im unwegsamen Gelände wird dadurch zudem die Manövrierfähigkeit erheblich verbessert. Sie erhalten von uns VETTER Gabelzinken mit aussen- oder innenliegendem Gelenk. Bei den Modellen mit innenliegendem Gelenk gibt es keine überstehenden Laschen. Stattdessen sind die Gabelblätter bei den Modellen mit aussenliegenden Gelenken im vorderen Bereich schmaler.
Wir liefern Ihnen die passenden Gabelzinken zur Wunschadresse
Suchen Sie neue Gabelzinken, stehen wir Ihnen gern als kompetenter Experte zur Seite. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie unsere AMR, autonome, mobile Roboter für den Einsatz in Lager und Logistik kennen. Sie möchten mehr wissen? Lassen Sie sich jetzt telefonisch unter +41 71 657 24 24 beraten oder nehmen Sie per E-Mail an info@staplerhandel.ch mit uns Kontakt auf.
Gabelzinken mit ISO Aufhängung
Die ISO Aufhängung ist heute die national und international gebräuchlichste Form der Aufhängung von Gabelzinken an Flurförderzeugen. Je nach Tragfähigkeit ist die ISO in 5 Klassen unterteilt, wobei diese Klassen jeweils noch einmal nach den Formen "A" und "B" unterschieden werden (z.B. ISO 2A oder ISO 2B). Die Formen A und B unterscheiden sich nur durch die Bodenfreiheit (Maß a). Verbindlich festgelegt sind die Maße in der ISO 2328.

- Aktueller Standard für die Aufhängung von Gabelzinken
- Die Befestigung erfolgt mittels Gabelhaken, die auf den Gabelträger aufgeschoben werden
- Charakteristisch ist eine 20° Abschrägung im Gabelhaken / Gabelträger-Profil
- Mit OptimaGabelKnick für bis zu 3-fache Einsatzdauer
- Gefertigt aus VETTER Spezialstahl
Wir führen ein grosses Sortiment an ISO Gabelzinken in Tragkraft und Länge an Lager.
Gabelzinken mit Wellenaufhängung

- Einsatz häufig an größeren Staplern und Baumaschinen
- An der Gabelzinke ist ein Auge / Öse als Aufhängung angebracht, das auf einer
an der Maschine vorhandenen Welle geführt wird - Insbesondere an Baumaschinen wird durch die Wellenaufhängung eine Floating-Funktion
ermöglicht, die das Arbeiten im Außenbereich und auf unebenen Untergründen erleichtert - Verbreitet ist auch die englische Bezeichnung "Pin-type"
- Im Standard mit OptimaGabelKnick für bis zu 3-fache Einsatzdauer
- Gefertigt aus VETTER Spezialstahl
Gerne vermessen wir Ihre Zinken und unterbreiten Ihnen ein kostenloses und vorteilhaftes Angebot.
Anschraub Gabelzinken

- Häufig an größeren Staplern und an Anbaugeräten eingesetzt, z.B.
Mehrfachpalettenklammern für die Getränkeindustrie - Bohrungen im Gabelrücken erlauben die Befestigung mittels Schraubverbindung
- Aufgrund der Bohrungen und deren Kerbwirkung ist die Tragfähigkeit geringer
als bei Standardgabelzinken mit vergleichbarem Querschnitt - Das Bohrbild wird daher mittels Finite Elemente Berechnung (Spannungsanalyse)
auf maximale Stabilität hin optimiert - Im Standard mit OptimaGabelKnick für bis zu 3-fache Einsatzdauer
- Gefertigt aus VETTER Spezialstahl
Gerne vermessen wir Ihre Zinken und unterbreiten Ihnen ein kostenloses und vorteilhaftes Angebot.
Gabelzinken rollengeführt

- Häufig an Großstaplern und in der Hafenlogistik eingesetzt
- Die Führung der Gabelzinke auf dem Gabelträger erfolgt mittels Rollen, die an der
Gabelzinke montiert sind - Geläufig ist ebenfalls der Begriff Rollengabelzinke oder Gabelzinke mit SVGV-Aufhängung
- Gefertigt aus VETTER Spezialstahl
Gerne vermessen wir Ihre Zinken vor Ort und unterbreiten Ihnen ein kostenloses und vorteilhaftes Angebot.
KlappGabelzinken
Für Flurförderzeuge im Straßenverkehr und Geländestapler im Offroad-Einsatz sind KlappGabelzinken von VETTER ein Muss. Im öffentlichen Straßenverkehr ist es sogar vorgeschrieben, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch vorstehende Gabelzinken auszuschließen ist. Durch das Hochklappen der Gabelspitzen lässt sich diese Forderung eindeutig erfüllen. Im Offroad-Einsatz von Geländestaplern ist die Manövrierfähigkeit des Gerätes mit hochgeklappten Gabelblättern deutlich verbessert. Ist ein Transport des Staplers oder der Baumaschine erforderlich, sind KlappGabelzinken platzsparend.

außenliegendes Gelenk
Die Laschen sind seitlich am Gabelrücken aufgesetzt und verbreitern somit die Gabelzinke im Knickbereich. Das Gabelblatt kann im vorderen Bereich schmaler ausgeführt werden.

innenliegendes Gelenk
Die Gabelbreite von Gabelrücken und Gabelblatt sind identisch, keine überstehenden Laschen.

DuoLoc-Ausführung
Stabile, zweifache Bolzenlagerung im Knickbereich. Bolzen 1 übernimmt die Drehbewegung beim Hochklappen, Bolzen 2 verriegelt das Blatt in Betriebsstellung. Das Gabelblatt ist in Betriebsstellung starr.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot oder organisieren für Sie ein Reverenz Gespräch.
Gabelverlängerungen
Die ideale Lösung für den zeitweisen Transport von Lasten, die länger sind als die Gabelzinken des vorhandenen Flurförderzeuges. Die Montage erfolgt schnell und bequem durch Aufschieben auf die vorhandenen Gabelzinken. Mit einem Steckbolzen erfolgt die absolut sichere Verriegelung.

Geschlossene Ausführung
- Für Transportaufgaben, wo die Last auch außerhalb der Grundgabelzinken liegen kann
- Geschweißte, äußerst stabile Kastenkonstruktion
- Unterseite geschlossen
- Spitze angeformt und abgeschrägt

Offene Ausführung
- Transportaufgaben mit Lastverteilung über die gesamte Länge der Gabelverlängerung
- Stabile Schweißkonstruktion
- Unterseite offen
- Spitze angeformt und abgeschrägt

Die Gabelverlängerung muss zu mindestens 60 % von der vorhandenen Gabelzinke unterstützt werden. Tragfähigkeit und Lastschwerpunktabstand des Staplers und der Gabelzinke müssen eingehalten werden und die Tragfähigkeit der Verlängerung muss auf die Zinke abgestummen sein.
Kommen Gabelverlängerungen zum Einsatz, ist darauf zu achten, dass der Stapler mit einem entsprechenden Resttragkraftdiagramm versehen ist.
Wurde Ihr Stapler schon mit dem passenden Diagramm ergänzt?
ManuTel TeleskopGabelzinken

Im betrieblichen Alltag ist es an der Tagesordnung, dass Güter und Paletten unterschiedlicher Länge bewegt werden. Oftmals sind die dafür am Stapler vorhandenen Gabelzinken zu kurz oder zu lang. Bisher werden dafür Gabelverlängerungen eingesetzt, deren Montage aber zeitaufwändig und mühsam ist. In anderen Fällen werden lange Gabelzinken verwendet, die aber die Manövrierbarkeit des Flurförderzeuges stark einschränken. Die ideale Lösung sind ManuTel® - die manuellen TeleskopGabelzinken von VETTER. Mit ManuTel® haben Sie die "Verlängerung" immer dabei und sind ruck-zuck einsatzbereit. Das zeitraubende Suchen, Transportieren und Montieren der bisher üblichen Gabelverlängerungen oder das Austauschen von Gabelzinken entfällt. Einfach den ManuTel®-Gabelschuh auf die benötigte Länge ausziehen - arretieren - fertig!
Haben Sie Fragen zu Vetter und deren umfangreichen Produkte Portfolio?
Melden Sie sich bei uns. Wir können Sie jederzeit kompetent beraten.
Ihre Anfrage
staplerhandel.ch AG
Service, Verkauf, Vermietung
Gewerbestrasse 2
8554 Bonau
Tel. +41 71 657 24 24
info@staplerhandel.ch
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 07.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00
Fr: 07.00 - 12.00 / 13.00 - 16.00